Diese Erfahrung hat mich in den folgenden 10 Jahren sehr geprägt, in denen ich überwiegend als Notärztin im Rettungsdienst tätig war (auch heute noch bin ich sehr aktiv als Notärztin für verschiedene Hilfsorganisationen und als einer der Leitenden Notärzte für den Rheingau Taunus Kreis tätig).
Die psychischen Notfälle wie zum Beispiel Suizidversuche haben mich dabei stets am meisten bewegt und beschäftigt, so dass ich schließlich eine Zusatzausbildung als zertifizierte ärztliche Hypnotherapeutin (Deutsche Gesellschaft für Hypnose, DGH) abgeschlossen habe, und immer überzeugter davon wurde, was und wieviel man als Ärztin für psychisch belastete Patienten erreichen kann. Die Ausbildung zur fachgebundenen Psychotherapeutin war da nur ein logischer Schritt; sie erfolgte im Wiesbadener Institut für Psychotherapie (WIAP) tiefenpsychologisch fundiert.
Meine Spezialgebiete sind:
* Partnerschafts- und Beziehungskonflikte, sowohl als Einzeltherapie als auch als Paartherapie. Meiner Erfahrung nach kann kaum ein Lebensbereich so tiefgreifende seelische Probleme bereiten und die Lebensqualität stärker beeinflussen als eine angeschlagene oder zerbrochene Partnerschaft. Dabei gibt es immer einen Weg heraus aus dem Tal, zurück in die Lebensfreude - gemeinsam als Paar oder vielleicht am Ende doch auch jeder wieder für sich, denn manchmal stellt sich im Laufe einer Paartherapie auch heraus, dass eine Trennung der bessere Weg wäre.
* für die ärztliche Hypnotherapie: Ängste und Phobien aller Art, chronische Schmerzen, Palliativpatienten, Trauer und Verlustbearbeitung, psychosomatische Beschwerden, Traumaverarbeitung nach Unfall oder anderem rettungsdienstlichen Einsatz
* für die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie: Depressionen, Burnout, Ängste und Phobien, Psychosomatische Beschwerden.
* Coaching mit bewährten Tools der Psycho- und Hypnotherapie zur Entscheidungsfindung bei komplexen Lebensumständen, Strategien zum Strukturieren und Auflösen verschachtelter Problemfelder, Beratung beim Erstellen und Umsetzen von Lebensentwürfen, Zielen, Wünschen, Visionen...
* Die besonderen Belange von Introvertierten und Hochsensiblen behalte ich bei allen Therapieformen im Auge, da mir diese große Gruppe von Menschen ganz besonders am Herzen liegt, wenn sie sich zu mir als Patienten begeben.
Generell ist meine psychotherapeutische Tätigkeit darauf ausgerichtet, Ihnen zu helfen, neue Sichtweisen einzunehmen und dadurch Lösungswege für Ihr ganz individuelles Anliegen zu finden. Diese Lösungswege werden wir in wertschätzender, entspannender Atmosphäre gemeinsam erarbeiten und einüben und dabei herausfinden, was Ihnen am nachhaltigsten weiterhilft. Es gibt hierbei nichts, was sie mir nicht anvertrauen können, ich habe während meiner ärztlichen Tätigkeit schon buchstäblich alles gesehen und „nichts Menschliches ist mir fremd“!
* Depressive Erkrankungen
* Burnout, Sinnkrise, Zukunftsängste
* Lebenskrise nach einem einschneidenden Ereignis (z.B. Trennung, Arbeitsplatzverlust)
* Psychosomatische Erkrankungen
* Schwierigkeiten bei der Krankheitsbewältigung (z.B. im Rahmen einer Lebensbedrohlichen Erkrankung)
* Phobien (Höhenangst, Panikattacken, Herzangst, Spritzenangst, Flugangst, soziale Ängste usw.)
* Zwangserkrankungen
Meine Praxisräume befinden sich in der Gymnasialstraße 2 in Bad Kreuznach. Auch Termine in Ingelheim sind möglich.